Begegnung mit Margarete Krieger, Zeichnerin und Grafikerin, Heidelberg
• Juli / August 1992
Zusammenarbeit mit der Max Reinhard Gedenk-und Forschungsstätte, Salzburg, Ausstellung zum 70sten Geburtstag von Oskar Werner
• Mai. 1994
Zusammenarbeit mit Schloss Grafenegg, Krems, Österreich, Ausstellung Oskar Werner
• August 1997
Begegnung mit Hans-Jürgen Syberberg, München, Regisseur
• Oktober 2002
Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum Wien, Beitrag „Faszination einer Stimme“ im Ausstellungskatalog „Welch einen sonderbaren Traum träumte ich…“, Verlag Brandstätter 2002
• 05. Mai – 09. Juni 2003
Beteiligung (Impressionen) an der Ausstellung „Syberberg / Paris / Nossendorf“, Centre Pompideu, Paris
• September 2004
Veröffentlichung des lyrischen Gedichtbandes „Dunkelwärts und Seelenweit“, Engelsdorfer Verlag, Leipzig
• Februar 2005
Preisträgerin im Autoren-Wettbewerb des Sonderpunkt-Verlages, Münster „Der Augenblick der Liebe“, veröffentlicht im Sonderpunkt-Verlag
• Oktober 2012
Produktion der CD „Gedichte gegen den Krieg“ / Oskar Werner, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Rundfunk / ORF Wien
• August 2013
Veröffentlichung der eigenen Kurzgeschichtensammlung „Glitzernde Lügen“, Eigenverlag
• August 2019
In Zusammenarbeit mit Josef Budde, Münster, Veröffentlichung seines Buches „Zeichnung und Wort“ (Wortbeitrag : Anne Gaidies), Eigenverlag
• September 2020
In Zusammenarbeit mit Annemarie Hülsbömer, Münster, Veröffentlichung ihres Buches „Bilder und Gedanken im Fluss des Lebens, Eigenverlag
Josef Budde / Bauzeichner - Zeichner Email: jogendra@gmx.de
Kreativer Lebenslauf:
• 1967
Zeichnerische Anfänge zu Schulbeginn, z.B. „Turm der Überwasserkirche“ (Einladung zum Kirchfest)
• 1968
Entwurf des Band-Namens „The Crow“ für das Bass-Tomtom (große Schlagzeugtrommel), selbst Gitarrist der der Band
• 1969 -1972
Ausbildung mit Abschluss als Schaufenstergestalter (Fa. Karstadt in Münster) Entwürfe, Plakate und Schaufenstermodelle (später Umsetzung 1 : 1) Themen wie: „Pariser Mode“, „Schmuck am Abend“, „Heute gehen wir in langen Kleidern“, „ Unsere Technik“, „Schuhe wie ein gestiefelter Kater“, „Die neusten Haushaltwaren“, u.s.w.
• 1973 – 1975
Ausbildung mit Abschluss als Bauzeichner (Architekturbüro in Münster) Schwerpunkt: Maßstäbliches Erstellen und räumliche Gestaltung von Bauzeichnungen in ergänzende- und Detail-Zeichnungen. Aufmaße und Gestalten von einzelnen dem Objekt entsprechenden Hausfassaden
• 1977 – 2015
Berufliche Tätigkeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Schwerpunkt: Bauernhaus-Aufmaße (auch Fachwerk) mit späterer maßstäblicher Umsetzung als Freihandzeichnungen.
• 2008
Der „Ashram“, zeichnerische Idee für den Bau des neuen Tempels „Sada Shiva Dham“, Loenen, Niederlande
• 2019
Ausführungszeichnungen einer Give-Box für das Bürgerzentrum Hof Hesselmann, Münster. Umsetzung in den Maßstab 1 : 20 für die Bauausführung
• August 2019
Veröffentlichung des Buches „Zeichnung und Wort“ (Ko-Autor: Wortbeitrag : Anne Gaidies), Eigenverlag
• 2021
Veröffentlichung der Sammlung „Gedichte und Sprüche von zwei Kurzen Geschichten eingerahmt“, Eigenverlag
• Lebensdurchgängiges kreatives Zeichnen zu (eigenen und beruflichen) Themen der jeweiligen Zeit
An meiner Seite, in meinem Leben, begleitet mich Josef Budde.
Josef, der mit mir in der selben Klasse in der Überwasser-Volksschule für ungefähr fünf Jahre die Schulbank „gedrückt“ hat, ist heute mein Lebensmensch, mit dem ich seit geraumer Zeit eine Wohnung teile.
Ein Glücksfall für unseren kommenden späten Lebenslauf! Nachdem wir beide die Volksschule verlassen haben, trennten sich unsere Wege für 47 Jahre – offenbar ohne einander zu vergessen.
Schon damals habe ich voller Bewunderung seine Kreativität wahrgenommen: Er spielte Gitarre, er zeichnete für die Schülerzeitung, seine „Kritzeleien“, die unsere Unterrichts-Pausen ausfüllten und auf seiner Schulbank lagen, nahm ich voll mädchenhafter Schwärmerei im Vorübergehen wahr, und überhaupt war er damals schon ein „Cooler Typ“ (würde man heute sagen)!
Dieses Glück habe ich nun an meiner Seite und ihm habe ich auch aufgrund seines zusätzlichen fotografischen Talentes zu verdanken, dass meine Internetseite so wunderbar mit den entsprechenden Fotos bereichert ist. Insbesondere seine Bearbeitung der Fotos hat viel Lebendigkeit und hoffentlich Neugierde auf die Homepage gezaubert.
Da Josef Zeit seines Lebens den Bleistift sowohl beruflich als auch privat nicht aus der Hand gelegt hat, ist es mir wichtig, eine von mir gewählte Auswahl seiner Zeichnungen hier einzubringen.
Es fasziniert mich immer wieder wie er „en Passant“, scheinbar beiläufig, ohne offensichtliche Anstrengung, unter Beachtung aller perspektivischen Regeln, „aus dem Handgelenk“ und vor allem in absolut lässiger Haltung, ohne jegliche Anstrengung „mal eben“ z.B. die erste von mir eingestellte Zeichnung fertigt: „Dackel von hinten“. Und nun viel Freude beim Vernissage-Rundgang!