„Herzlich Willkommen“
auf meiner Internetseite und damit auch herzlich willkommen in meinem ereignisreichen Leben.
Was meine Internetseite füllen wird, gehört in den weiten, großen und dehnbaren Bereich der Kunst. Der Zufall, das Schicksal, die Fügung aber oft auch eine genaue Planung haben mich Dinge erleben lassen, die sicher nicht alltäglich sind. Ich empfinde diese Ereignisse als so besonders, dass ich sie mit Menschen teilen möchte, die ähnlich angesteckt sind von einem schauspielerischen, sängerischen, sprachgewandten, meisterhaften Können, dass uns manchmal rauschhaft mitreißt und in eine andere Welt katapultiert und bestenfalls auch noch eine längere Zeit in ihr verweilen lässt.
Für mich ziehen sich diese Erlebnisse durch mein ganzes Leben. Es begann damit, dass ich als fünfjähriges Kind auf einem Stuhl saß, dieser wiederrum auf einem Küchentisch stand und meine Mutter mit einem Wischeimer um mich herum in sehr vergnüglicher Stimmung putzte. Ihre Heiterkeit wurde ausgelöst durch eine sich immer am Putztag wiederholende Operettensendung, die aus einem alten Röhrenradio mit unverwechselbarem Klang erschallte. Auf meinem Platz festgezurrt, hörte ich so erstmalig die Stimmen von Rudolf Schock, Fritz Wunderlich, Anneliese Rothenberger, Erika Köth oder Peter Anders. Es war für mich die Geburtsstunde einer neuen Welt, und das verdanke ich meiner stets auf Sauberkeit bedachten Mutter.
An dieser Stelle muss ein Zitat von Max Reinhardt, dem großen österreichischen Theater- und Filmregisseur, geschrieben stehen, weil es auf eine so treffliche Art und Weise mir nahesteht:
„Das Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.“